Regelmäßig bearbeitet - unser Schulgarten
Von der Vorbereitung des Bodens, über die Aussaat, die Hege und Pflege der Pflanzen während des Aufwuchses bis hin zur Ernte können unsere Schülerinnen und Schüler hier einen individuellen Zugang zur Natur erleben. Sie haben auch die Möglcihkeit, Gemüse selbst zu ziehen und im Anschluss gemeinsam zuzubereiten. Dieses grüne Klassenzimmer macht den eigenen Anteil unserer Schülerinnen und Schüler an Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltigem Handeln und Achtsamkeit für die eigene Gesundheit erlern- und erfahrbar.
Als nächste Projekte sind geplant
- Befüllen der Hochbeete
- Ansiedlung von Sommerbienen
- Verlegung von Wegen
- Einrichten eines grünen Klassenzimmers
abgeschlossene Projekte
- Renovierung des Dachs der Gartenhütte
- Aufbau von Hochbeeten aus Euro-Paletten
- Anlegen einer Bienenweide im Rahmen eines Förderprojekts des Landes Schleswig-Holstein
- Befreien der Fläche und des Walls von Wildwuchs
- Anpflanzung von alten Sorten heimischer Obstgehölze
- Aufbau des Gartenhauses im Rahmen des Technikunterrichts
Das Schulgartenprojekt wird im Rahmen der AG Nachhaltigkeit und Klimaschutz koordiniert von Herrn Kock. Der Förderverein und die Schülervertretung unserer Schule unterstützen das Projekt.