Jahrgangsstufe 08: Engagement, Berufsorientierung, Praktikum
An vielen Stellen bieten wir den Schülerinnen und Schülern an, Verantwortung in der Schule zu übernehmen. Idealerweise alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 übernehmen im Zeitumfang 10 Stunden pro Schuljahr selbstgewählte Arbeiten zum Wohl der KGSE. Viele unsere Schülerinnen und Schüler engagieren sich weit über dieses Maß hinaus.
Darüber hinaus können sich die Schülerinnen und Schüler Herausforderungen angehen und u.a. entscheiden, in das Internationale Jugendprogramm einzusteigen. Schülervertretung, Schülerbücherei und Schulsanitätsdienst stehen als weitere Möglichkeiten für Engagement offen, die Teilnahme an unseren Schulpartnerschaften kommt in den Blick.
Im Rahmen der Berufsorientierung erproben die Schülerinnen und Schüler in Werkstatttagen an der Wirtschaftsakademie drei selbstgewählte Berufsfelder. Dies verbindet die Potenzialanalyse im 7. Jahrgang mit dem einwöchigen Betriebspraktikum im 8. Jahrgang und dem zweiwöchigem Betriebspraktikum im 9. Jahrgang, um das sich die Schülerinnen und Schüler idealerweise im Anschluss bewerben.
Zu Beginn des zweiten Halbjahres geben die Vergleichsarbeiten (VERA 8) Hinweise auf den Leistungsstand in diesen Fächern.
Im Zeugnis gibt eine Prognose wiederum Auskunft über den voraussichtlich erreichbaren Schulabschluss.
Stufenleitung für den 8. Jahrgang ist Herr Noack.